Fulfillment Kosten & Preise
Die Grundlage für Deine Handelskalkulation
Die Planbarkeit der Logistikkosten ist für viele Unternehmer im E-Commerce enorm wichtig, um Margen und Prozesse für eine möglichst hohe Gewinnspanne entsprechend anzupassen. Da jedes Produkt und jede Unternehmung sehr individuell sind, gibt es keine Standard Fulfillment Kosten und exakte Fulfillment Preise lassen sich meistens erst unter Betrachtung von Kennzahlen und Definitionen ausgeben.
Eine feste planbare Größe bietet hier z. B. Amazon Fulfillment. Hier erhält der Kunde feste Fulfillment Preise und kann einfach kalkulieren. Das funktioniert auch gut, wenn Deine Produkte genau in das Raster von Amazon passen und Du keine individuellen Wünsche beim Service und im Prozess hast. Ansonsten muss das Business-Modell entsprechend angepasst werden. Dadurch nimmt sich ein Unternehmen aber die Möglichkeit, eigene USPs zu entwickeln, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen. Bei Amazon sowieso schwierig, wo doch nur der Preis zählt.
Je anspruchsvoller ein Produkt also ist, umso höher sind die Kosten in der Abwicklung im Lager und treiben so die Kosten enorm hoch. Daher ist es wichtig gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, damit die unerwarteten Logistikkosten gering bleiben. Als Basis sollte man also in der Handelskalkulation von 20 % ausgehen und mit steigendem Umsatz und niedriger Retourenquote bei 13-16 % landen.
Beispielrechnung für ein Produkt
mit Netto-Preisen
Umsatz durch den Verkauf | 100,00 € |
Einkauf inkl. Transport und Anlieferung | – 30,00 € |
Logistikkosten, Lager & Versand | – 20,00 € |
Marketingaufwand für 100 € Umsatz | – 25,00 € |
Umsatzreduzierung durch Retouren (Retourenquote 5 %) | – 5,00 € |
Retourenkosten 5-8 € bei 5 % ca. | – 0,60 € |
Ergebnis vor Steuern: | 19,40 € |
Welche Kennzahlen sind ausschlaggebend für die Preise?
Für einen Logistikdienstleister ist es nicht nur wichtig zu wissen, wie viele Kubikmeter eingelagert werden sollen, sondern auch eine Tendenz dessen, wie schnell sich die Ware dreht. Also wie viele Sendungen im Monat versendet werden. Wie viele unterschiedliche Produkte sollen gelagert und versendet werden? Auch der Handling-Aufwand für die Produkte ist ausschlaggebend. Kommen die Produkte bereits versandfertig an oder müssen sie für die Kundenbestellung besonders verpackt werden?
So unterscheiden sich Fulfillmentanbieter besonders darin, wie sich ihre Preise zusammensetzen und wie viel individuelle Möglichkeiten zusätzlich gegeben sind.
Amazon mit seinem FBA (Fulfillment by amazon) hat mit einem sehr hohem Quadratmeterpreis in den stärksten Verkaufsmonaten Oktober bis Dezember von aktuell 38,52 Euro* pro Kubikmeter seine Kundenzielgruppe sehr genau ausgewählt: Nur Schnelldreher mit vielen Versendungen im Standardhandling sollen hier glückliche Kunden werden. Um dem ganzen mehr Gewicht zu verleihen, schlägt amazon nach einem Jahr weitere 37 Euro* pro Kubikmeter Langzeitlagergebühr auf die lagernden Artikel auf.
*Artikel bestimmter Kategorien und andere Standorte als Deutschland können im Preis variieren. Stand 4. September 2022. Angaben ohne Gewähr.
Fulfillment Kosten Preise:
Wareneingang | je Artikel ab 0,15 € oder pro Karton 0,85 € in Abhängigkeit von individuellen Anforderungen und Erfüllung von Anlieferrichtlinien |
Lagerkosten |
|
Pick & Pack |
|
Versandkosten | Bei steigenden Energiekosten muss für Sendungen bis 3 kg im Standardmaß bei den Paketdienstleistern von durchschnittlich 4,15 € ausgegangen werden, wobei dieses immer individuell mit DPD, DHL oder UPS verhandelt werden kann. Häufig gibt es Unterschiede je nach Region, wenn z. B. neue Verteilerzentren gefüllt werden müssen. |
Retourenkosten |
|
Was kann ich tun, damit meine Fulfillmentkosten nicht so hoch sind?
Damit du nicht so hohe Fulfillment Kosten generierst, sollten deine Produkte und Bestellungen möglichst wenig Arbeit im Lager verursachen. Logisch, je mehr Aufwand, desto höher auch die Kosten. Aber was gehört im Lager und bei Logistikprozessen überhaupt dazu?
- Deine Produkte sollten mit einmaligen scanbaren Barcodes (EAN-Strichcodes) gut sichtbar beklebt sein
- Du solltest deine Waren immer sortenrein organisiert zum Lagerstandort senden und diesen Wareneingang anmelden.
- Wenn deine Warenkörbe häufig nur einen Artikel enthalten, kann es zusätzlich interessant sein, die Ware direkt versandfertig anzuliefern oder direkt wie in einer Produktion im Lager verpacken zu lassen, sodass das Lager nur noch das Versandlabel anbringen muss.
- Hohe Umschlagshäufigkeit der Artikel sicherstellen und Deinen Lagerbestand so optimieren, dass Du immer nur die Ware lagerst, die Du auch in den nächsten Wochen verkaufst.
- Der entscheidende Kostentreiber in der Logistik sind die Retouren, sodass Dein Augenmerk auf die Reduktion von Retouren liegen sollte
- Reale und gute Produktfotos
- Keine falschen Versprechungen
- Gute Passformangaben bei Fashion
Fordere jetzt Dein E-Commerce Fulfillment Angebot an.
Was Kunden über YouSellWeSend sagen

„Bei YSWS sind wir unabhängig von einem einzigen Lager, weil YSWS als Partner und auch als Schiedsrichter fungiert – als dritte Partei zwischen Lager und uns, die einfach schaut, dass alles funktioniert. Gleichzeitig hat man eine gewisse Transparenz und Übersicht der Prozesse und Auftragsbestände. Das YSWS-Ticketsystem macht es uns einfach übersichtlich zu verfolgen, was der aktuelle Stand einer Anfrage ist. Das ist super, da wir nie den Überblick verlieren. „
– Roberto Lettow, Geschäftsführer

„Ich empfehle YSWS auf jeden Fall weiter. Das Dashboard ist überschaubar und einfach und das Beste ist, dass der Support so super funktioniert. Es wird einem einfach sehr schnell geholfen und eine Lösung erarbeitet – Das ist TOP. „
– Dennis Grätsch, Geschäftsführer

